ÜBER MARCO
Poetry Slam
Schweizermeister
2019
Kulturförderpreis
der Stadt Thun
2019
U20 Poetry Slam
Schweizermeister
2013
Gewinner
Laut & Deutlich
Slam-Trilogie
2014
Als kleiner Junge wollte er Clown werden, später dann Rockstar und jetzt ist er irgendwas dazwischen.
Marco Gurtner (1993) aus Thun gehört zu den erfolgreichsten Slam Poeten der Schweiz. In äusserst charmanter Manier und breitem Bärndütsch hechtet er von einer Bühnenecke in die andere. Dabei bedient er sich oft skurrilen Bildern des Alltags und beobachtet Gesellschaftstrends ganz genau, um sie dann in ihre Einzelteile zu zerlegen.
Seine Performances sind energiegeladene, mit funkelnden Augen vorgetragene Geschichten, die beim Publikum sofort Bilder in die Köpfe malen.
Der umtriebige Berner Oberländer wurde 2019 Poetry-Slam-Schweizermeister und markierte damit den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere.
2013 holte er zudem den Titel in der u20-Kategorie.
Gurtner ist Teil des Spoken-Word-Ensembles „Thun ist Nirgends“, das er zusammen mit den Thuner Slam Poeten Michael Frei und Remo Rickenbacher gegründet hat. Die Gruppe wird durch die zwei Musiker Jan Dintheer und Steven Wyss komplettiert und tritt regelmässig in der ganzen Schweiz mit ihrem Mix aus Spoken Word, Slam Poetry und Musik auf.
Als Gewinner von unzähligen Poetry Slams, Schlagzeuger der Indie-Pop-Band „Infinite Hills“ und durch Moderationen von diversen Anlässen, verfügt Marco Gurtner über eine riesige Bühnenerfahrung. Zudem gibt er Workshops an Schulen, verfasst Auftragstexte und ist Gründer und Gastgeber der Lesebühne „Lesen für Bier“ in Thun.
In seinem Podcast "Übertribe mit Stiu" redet Gurtney Love, wie er in der Slam-Szene liebevoll genannt wird, wöchentlich mit dem Journalisten Nico Franzoni über alles was sie gerade so beschäftigt. Seit dem Sommer 2020 veröffentlicht er zusammen mit Mathias Schenk ebenfalls wöchentlich den Podcast "Herrgöttli Panaschiert", bei dem sie jeweils Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum zu Gast haben.
Am 1. Mai 2020 hat Gurtner unter dem Künstlernamen "Güschä" seine Debüt-Single "Geil Wids Machsch" featuring Knackeboul veröffentlicht. Es ist seine erste musikalische Veröffentlichung als Solo-Künstler. Der Song ist komplett im Lockdown entstanden.
Marco Gurtner lebt und arbeitet in den Intercity-Zügen zwischen Thun und anderen Grossstädten.
PRESSESTIMMEN (Auswahl)
Thuner Tagblatt, 19.04.2019 zum Artikel
Radio SRF 1, 07.04.2019 zum Artikel
Aargauer Zeitung, 01.04.2019 zum Artikel
Berner Zeitung, 01.04.2019 zum Artikel
SRF Glanz & Gloria, 01.04.2019 zum Artikel
Berner Zeitung, 07.06.2018 zum Artikel
SRF Virus, 25.03.2015 zum Artikel